Interview zum Umbau in Baden
In Baden wird der BSI Standort ausgebaut. Begleitet wird das Projekt von Paolo Bazzi. Er ist Standortleiter in Baden und bereits seit mehr als 14 Jahren bei BSI. Neben seiner Rolle als Standortleiter ist er auch in der Projektentwicklung tätig. Im Interview erzählt er mehr über den aktuellen Umbau.
Entgegen dem heutigen Trend zu immer mehr Remote-Arbeit baut BSI seinen Standort in Baden aus. Was steckt hinter diesen Überlegungen?
Die Pandemie hat gezeigt, dass wir grundsätzlich alle remote arbeiten können. Das ist technisch und organisatorisch kein Problem. Am liebsten arbeiten wir aber nach wie vor gemeinsam als Team an einem der BSI Standorte, denn wir verbringen schlicht und einfach gerne Zeit miteinander. Diese Nähe bildet den Grundstein unserer einzigartigen Unternehmenskultur und hilft uns Projekte erfolgreich abzuschliessen. Der informelle Austausch im Büro sowie die Arbeit direkt beim Kunden sind für uns deshalb essenziell.
Was war die Ausgangslage und was war das Ziel des Umbaus?
Seit dem Einzug im Jahr 2015 sind wir in Baden stark gewachsen. Neben zahlreichen neuen Software Engineers haben wir auch den Bereich Verkauf, Administration und Buchhaltung stark ausgebaut. Das Ziel des Umbaus war es, die Raumaufteilung den gewachsenen Teams anzupassen, so dass alle Teams wieder optimal untereinander und miteinander arbeiten können. Zudem haben wir die Chance genutzt, unsere Räumlichkeiten, nach der corona-bedingten Home-Office-Phase, den veränderten Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden anzupassen. Beispielsweise durch die Schaffung von zusätzlichen Rückzugsräumen und Denkzellen für ungestörtes Arbeiten, Meetings oder Video-Calls mit Kunden.
Welchen Herausforderungen bist du begegnet und wie hast du diese letztlich lösen können?
Die ersten Pläne für den Umbau standen schon im Frühsommer bereit, die ersten Reaktionen darauf waren jedoch teils kritisch. Durch klare Information über die Zielsetzung und die daraus abgeleiteten Baumassnahmen sowie individuelle Gespräche mit Mitarbeitenden konnte ich in Zusammenarbeit mit unserem Architekten schliesslich eine gute Variante ausarbeiten, welche für alle klare Vorteile bringt.
Gibt es bereits Pläne für weitere Umbauten im Büro?
Ein grösserer Umbau ist derzeit nicht geplant – aber wir nehmen laufend die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden auf und versuchen das Büro und die Infrastruktur weiter zu optimieren. In nächster Zeit ist geplant die Beleuchtung auszubauen, weil in einzelnen Bereichen während der Wintermonate mehr Grundlicht benötigt wird. Zudem werden alle Arbeitsplätze mit einem neuen, grossen Monitor oder einem zweiten Monitor ausgerüstet.
Mit welchen zukünftigen Herausforderungen siehst du dich am Standort konfrontiert?
Ich sehe derzeit vor allem eine Herausforderung auf uns zukommen: Die Platzreserven am Standort in Baden werden in einigen Jahren langsam ausgeschöpft sein. Der Standort ist mit aktuell über 140 Mitarbeitenden bereits heute grösser als viele andere BSI Standorte. Die Kultur des Zusammenarbeitens bei BSI basiert darauf, dass sich die Mitarbeitenden auch teamübergreifend kennen und aushelfen. Dieses Konstrukt aufrecht zu erhalten ist mit steigender Grösse eines Standorts schwierig, so dass wir uns in Zukunft sicher auch Gedanken über einen weiteren Standort machen müssen.

Peolo Bazzi, Standortleiter Baden