Mit dem Rollenwechsel dein volles Potenzial ausschöpfen
Bei BSI hast du die Möglichkeit, verschiedene Rollen einzunehmen und somit deine Arbeit abwechslungsreich zu gestalten.
Bei BSI hast du die Möglichkeit, verschiedene Rollen einzunehmen und somit deine Arbeit abwechslungsreich zu gestalten.
BSI bietet verschiedene Gefässe, um den Arbeitsalltag der BSI-ler flexibel zu gestalten. Eines davon ist der BSI Hub. Jessica und Ivan erzählen, wie über ihre Erfahrungen im Hub im Herbst 2022.
BSI-ler zeigen, wie es ist, neben dem Bachelor- oder Masterstudium bei BSI zu arbeiten und wie unsere flexiblen Strukturen sie dabei unterstützen.
Christiane erzählt uns, wie sie mit der Möglichkeit, von überall zu arbeiten, ihre Arbeitswoche gestaltet.
Heute erzählt dir Matthias, wie er bei BSI Familie und Beruf miteinander vereinen kann und somit Flexibilität bei BSI lebt.
Wer sein Studium und auch seinen Lebenslauf noch weiter aufwerten möchte, entscheidet sich für ein berufsbegleitendes Studium, wo Praxis und Theorie miteinander verknüpft werden.
Quantencomputer – das klingt eigentlich wie Science Fiction, aber scheint doch immer näher zu rücken. Man liest immer wieder in den Nachrichten, dass ein noch grösserer Quantencomputer gebaut wurde. Aber wie weit sind wir wirklich?
Im letzten Teil der Serie nehmen wir die Stimmen der BSI-ler auf und schauen, was sie selbst von Holokratie halten.
Le chef, c’est nous – wir sind unser eigener Chef und übernehmen das Steuer selbst. Denn ein wichtiges Merkmal von holokratisch aufgebauten Organisationen ist die Trennung von Steuerungsprozessen und operativen Prozessen.
Wo diese festgehalten werden und welche Rolle das Regelwerk in der Organisationsform der Holokratie spielt, zeigen wir im Beitrag.
Jeden ersten Montag im Monat heisst es am Standort Baden: Spieleabend. Im Interview mit Andreas Ottiger erfährst du, welche Spiele gespielt werden und warum daraus immer wieder lustige Stories entstehen.
In den vergangenen Monaten durften wir an grossartige Leute kennenlernen. Einige der häufigsten Fragen haben wir im folgenden Artikel mit den entsprechenden Antworten für euch zusammengestellt.
Bei der Organisationsform der Holokratie stellen die Rollen das kleinste Element der Struktur dar. Ihnen übergeordnet sind Kreise. Auf diese Kreise gehen wir im Beitrag genauer ein und zeigen, wie Teams bei BSI aufgestellt sind.
Im Rahmen des International Women’s Day haben wir BSI-Mitarbeitende zum Thema «Gleichberechtigung» befragt. Verschiedene Mitarbeiter*innen erzählen ihre Geschichten und teilen ihre Meinung.
Elisabeth Schmid arbeite als IT Business Analyst bei BSI. Im Interview erfährst du mehr über Elisabeth und ihren Beruf.
Yann arbeitet als Sofware Engineer bei BSI. Möchtest du mehr über Yann und seinen Beruf erfahren? Dann schau dir das ganze Interview an.
Seit über 25 Jahren ist BSI als Netzwerk organisiert. Hierarchien existieren keine. Erfahre in diesem Beitrag, warum wir flexible Rollen, starren Positionen vorziehen und was dies für den Arbeitsalltag bei BSI bedeutet.
Le chef, c’est nous – wir sind unser eigener Chef. Erfahre im Interview mit Philip Heck, Recruiting Manager bei BSI, mehr über die Vorteile und Herausforderungen eines holokratisch organisierten Unternehmens.
In den vergangenen Monaten durften wir an grossartige Leute kennenlernen. Einige der häufigsten Fragen haben wir im folgenden Artikel mit den entsprechenden Antworten für euch zusammengestellt.
Unsere CSO Nicole Becker ist «tech inspired» – und inspiriert durch ihr sympathisches Gespräch mit Priska Burkard von TechFace hoffentlich viele junge Frauen, ebenfalls eine Sales-Karriere in der IT-Branche in Betracht zu ziehen.
Erik arbeitet als Cloud Engineer bei BSI und hat schon bei vielen spannenden Projekten mitgewirkt. Erfahre mehr über seinen Arbeitsalltag.
Wenn ich nicht für BSI unterwegs bin, dann bin ich in der wunderbaren Natur und am Liebsten in den Bergen unterwegs.
Heute tauchen wir in vier weitere Aspekte unserer Kultur ein. Es wird zu Überraschungen und verblüffenden Erkenntnissen kommen.
Heute tauchen wir in vier weitere Aspekte unserer Kultur ein. Es wird zu Überraschungen und verblüffenden Erkenntnissen kommen.
Heute tauchen wir in vier weitere Aspekte unserer Kultur ein. Es wird zu Überraschungen und verblüffenden Erkenntnissen kommen.
Wenn ich nicht für BSI unterwegs bin, dann genieße ich die Freizeit mit Familie und Freunden.
Wenn ich nicht für BSI unterwegs bin, dann bin ich in der Natur oder dort, wo Musik ist.
Heute tauchen wir in vier weitere Aspekte unserer Kultur ein. Es wird zu Überraschungen und verblüffenden Erkenntnissen kommen.
In den vergangenen Monaten durften wir an grossartige Leute kennenlernen. Einige der häufigsten Fragen haben wir im folgenden Artikel mit den entsprechenden Antworten für euch zusammengestellt.
Bei BSI widmen wir dem internen Bewertungsprozess viel Aufmerksamkeit und vor allem Zeit. Damit soll maximale Fairness für jeden erreicht werden.
Mach dich bereit für eine Reise zurück ins Jahr 1996, in dem Business Systems Integration AG ihren Ursprung hat.
Wenn ich nicht für BSI unterwegs bin, dann entdecke ich die Natur beim Tauchen.
Unsere Werte sind unser Kapital. Sie begleiten uns bei der täglichen Arbeit mit unseren Kunden und Partnern und geben uns Orientierung, um besonders in ungewissen Zeiten die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Auch im Home Office haben wir unsere Mitarbeitenden zu sportlichen Höchstleistungen motiviert. So durfte jeder der fit bleiben wollte an unserem wöchentlichen Online Training mitschwitzen.
Wenn ich nicht für BSI unterwegs bin, dann entdecke ich mit meiner Familie und dem VW Bus die Welt
Anna ist aktuell Werkstudentin bei BSI. Wie ihr Weg sie von der Karrieremesse IKOM zu uns gebracht hat, erzählt sie im kurzen Interview.
Wenn ich nicht für BSI unterwegs bin, dann geniesse ich die Zeit mit meiner Familie.
Lust, mehr über das Framework zu erfahren? Im Interview mit André erzählt er dir alles rund um die Thematik.
Wenn ich nicht für BSI unterwegs bin, dann findest du mich im Park mit einem guten Buch.
Unser Unternehmen, die Business Systems Integration AG oder kurz BSI gibt es seit 25 Jahren! Erfahre mehr über uns und das vergangene Jahr.
Wenn ich nicht für BSI unterwegs bin, dann bin ich am liebsten mit meiner Familie draussen unterwegs.
Maria erzählt uns über ihre Weiterbildung im Programm BIPA in Israel (ישראל) und wie BSI sie dabei unterstützt hat.
Wenn ich nicht für BSI unterwegs bin, dann fotografiere ich wilde Tiere in den Tropen oder irgendwo in der afrikanischen Savanne.
Passend zu seinem bald 20-jährigen Jubliäum erzählt uns Martin Grunder, wie er BSI heute als Unternehmen wahrnimmt und wie er die Zeit im Home-Office erlebt.
Direkt nach dem Informatikstudium hat Michael bei der BSI als Software Engineer gestartet. Seit dem Oktober 2010 arbeitet er bei BSI.
Bei BSI werden die Werte nicht nur definiert – nein, wir leben sie auch jeden Tag. Unsere Werte haben immer einen kurzen und knackigen Titel, der dich vielleicht auf den ersten Blick zum Schmunzeln bringt.
Wenn ich nicht für BSI unterwegs bin, dann mache ich Urlaub mit Fahrrad und Zelt.
An der VIScon 2020 hat Christoph Bräunlich eine Präsentation zum Thema «How Machine Learning is making harbors safer» gehalten. Dabei geht er zuerst auf einen konkreten Use Case aus der Industrie ein.
Wenn ich nicht für BSI unterwegs bin, dann verbringe ich Zeit mit meiner Familie.
Ein Praktikum bei BSI? Torben Glass hat es hautnah miterlebt und erzählt in einem kurzen Interview von seinen Erfahrungen und positiven Erlebnissen im Team.
Wenn ich nicht für BSI unterwegs bin, dann verbringe ich Zeit mit meinen zwei Kindern und meiner Frau.
Auch wenn BSI mittlerweile eine grosse Firma ist, spürt man bei solchen Ereignissen immer wieder das familiäre Klima in der Firma.
Wenn ich nicht für BSI unterwegs bin, dann mache ich es mir mit einem Hörbuch bequem.
Ein Unternehmen, welches sich nicht regelmässig neu erfindet, hat keine Zukunft. Ein stetiger Wandel ist nötig, damit sich ein Unternehmen wie BSI weiterentwickeln kann. Doch nicht alles muss ständig verändert werden.
Wenn ich nicht für BSI unterwegs bin, dann findest du mich vor der Bühne bei einem guten Konzert.
Nils Schiffer erzählt, wieso er gerne bei BSI arbeitet.
Wenn ich nicht für BSI unterwegs bin, dann fahre ich gerne zu meiner Familie nach Luxemburg.
Was Software-Entwicklerinnen mit Filmregisseuren verbindet? Mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde, verrät Monika Freiburghaus. Sie ist Projektleiterin bei BSI – und Customer-Experience-Regisseurin.
Wenn ich nicht für BSI unterwegs bin, dann renne ich durch den Wald – allein oder mit meiner Familie.
Im Job läuftʼs seit acht Jahren wie geschmiert. Privat hat er gerade eine Riesenbaustelle: Sandro Lombardo ist Software Engineer bei BSI, baut richtig gute Software – und sein erstes eigenes Haus.